Was ist kluft (zunftkleidung)?

Kluft (Zunftkleidung)

Die Kluft ist die traditionelle Arbeitskleidung der Handwerksgesellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie dient nicht nur als Schutzkleidung, sondern ist auch ein Zeichen der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Handwerk und zur Gesellenzunft.

Bestandteile der Kluft:

  • Staude/Zunfthose: Die traditionelle Zunfthose ist meist aus Cord oder Deutschleder gefertigt und zeichnet sich durch ihre Schlagweite und die Anzahl der Knöpfe aus. Die Anzahl und Anordnung der Knöpfe kann je nach Gewerk variieren und symbolische Bedeutung haben. Mehr Informationen zur Zunfthose finden Sie hier.
  • Ehrbarer/Zunftweste: Die Weste, auch Ehrbarer genannt, wird über dem Hemd getragen und ist oft aus dem gleichen Material wie die Hose gefertigt. Auch hier können die Knöpfe gewerkspezifische Informationen tragen. Die Zunftweste ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal.
  • Zunfjacke/Kluftjacke: Die Jacke ergänzt die Kluft und bietet zusätzlichen Schutz. Sie ist ebenfalls meist aus Cord oder Deutschleder.
  • Zunfthut: Der Zunfthut, auch Charlie genannt, ist ein charakteristisches Accessoire der Kluft. Seine Form und Farbe können auf das Gewerk des Trägers hinweisen. Informationen zum Zunfthut finden Sie hier.
  • Zunftschuhe/Stiefel: Robuste Schuhe oder Stiefel sind essentiell für die Arbeit im Handwerk.
  • Schmuck/Abzeichen: Oft tragen Gesellen Schmuck oder Abzeichen, die ihre Zugehörigkeit zu bestimmten Organisationen oder ihre Leistungen kennzeichnen.

Farben und Materialien:

Die Farben der Kluft sind traditionell mit bestimmten Gewerken verbunden:

  • Schwarz: Üblicherweise Zimmerleute
  • Blau: Üblicherweise Maurer
  • Grau: Üblicherweise Steinmetze
  • Braun: Üblicherweise Schreiner

Diese Zuordnung ist jedoch nicht immer bindend und kann regional variieren. Die Materialien Cord und Deutschleder sind aufgrund ihrer Robustheit und Strapazierfähigkeit beliebt.

Bedeutung und Tradition:

Die Kluft ist mehr als nur Arbeitskleidung. Sie ist ein Symbol für:

  • Handwerkliche Ehre: Das Tragen der Kluft verpflichtet zu ehrenhaftem Verhalten und zur Einhaltung handwerklicher Traditionen.
  • Zugehörigkeit: Sie kennzeichnet den Träger als Mitglied einer Zunft und einer Gemeinschaft von Handwerkern.
  • Wanderschaft: Traditionell tragen Gesellen auf der Walz die Kluft. Die Walz ist ein wichtiger Bestandteil der handwerklichen Ausbildung.

Die Kluft wird auch heute noch von vielen Handwerksgesellen getragen, sowohl im Arbeitsalltag als auch bei traditionellen Veranstaltungen und Feiern.

Kategorien